AdA
Ausbilderkurs für Zuhause -Vergleich der Dualität der Berufsausbildung-
Wer wird in einem Betrieb als Ausbilder bezeichnet?
Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) bezeichnet als Ausbilder denjenigen, der für eine Ausbildung verantwortlich ist und die Ausbildungsinhalte vermittelt. Zudem muss der Ausbilder die Eignungsanforderungen erfüllen.
Ausbildungszeugnis
Jeder Auszubildende hat nach Beendigung der Ausbildung ein Recht auf ein Ausbildungszeugnis (§ 16 Berufsbildungsgesetz (BBiG). Es ist den Auszubildenden unaufgefordert auszustellen. Der Ausbildungsbetrieb hat die Verpflichtung, das Zeugnis sachgemäß und wohlwollend ab zufassen. Zu unterscheiden ist in ein qualifiziertes und einfaches Zeugnis. Das einfache Zeugnis beinhaltet Art und Dauer der Ausbildung. Das qualifizierte Zeugnis […]
Lexikon Abmahnung
Wenn ein Arbeitgeber Vertragsverstöße oder auch Pflichtverletzungen eines Arbeitnehmers beanstandet und den Arbeitnehmer darauf hinweist, dass er im Wiederholungsfall seine Kündigung erhält, spricht man von einer Abmahnung. Die Abmahnung hat eine Rügefunktion, indem die Vertragsverstöße und Mängel beanstandet und beanstandet und benannt werden. Neben der Abmahnung, die Konsequenzen haben kann gibt es noch die Ermahnung. […]