Wir unterscheiden in drei Lernbereiche. kognitiver Lernbereich (ist das Wissen) psychomotorischer Lernbereich (sind die Fertigkeiten) affektiver Lernbereich (sind Verhaltensweise)
AdA-Schein
Lernen
Lernen ist jede dauerhafte Verhaltensänderung die durch bewusste Prozesse oder unbewusste Prozesse entstehen. Bewusste Prozesse z. B. Besuch eines Sprachkurses -vor dem Sprachkurs hat man keine Sprachkenntnisse, nach dem Sprachkurs hat man Sprachkenntnisse. Unbewusste Lernprozesse sind Nachahmungen von Verhaltensweisen (z. B. des Ausbilders).
Mutterschutzgesetz (MuschG)
Es regelt die Rechte der werdenden Mutter sowie die Zeit nach der Entbindung.
Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
Das Jugendarbeitsschutzgesetz dient dem Schutz von Minderjährigen hinsichtlich der Überlastung und Arbeitszeit (Bestimmungen zu zeitlichen Begrenzungen für die Dauer der Arbeit, Regelungen Pausenzeiten etc).
Computergestütztes Lernen
Eignungsprofil
In den Betrieben ist jede Stelle mit einem Anforderungsprofil unterlegt. Dazu muss von den Bewerbern ein Qualifikationsprofil erstellt werden. Ein Abgleich zwischen einem Qualifikationsprofil und Anforderungsprofil ergibt ein Eignungsprofil. Daraus ist dann zu erkennen, wie sehr der Bewerber zur Stelle passt. Eignungsprofile unterteilen sich in mehrere Eignungsstufen. Fachliche Qualifikationen sind durch die Bewerbungsunterlagen erkennbar. In […]